- Zobten
- Zọbten,Name von geographischen Objekten:1) Zọbten der, polnisch Ślęża ['sjlɛ̃ʒa], Sobótka [sɔ'butka], aus Granit und Gabbro aufgebauter Gebirgsstock im Sudetenvorland, Polen, in Niederschlesien, dem Eulengebirge nordöstlich vorgelagert, 718 m über dem Meeresspiegel, stark bewaldet, zum Teil Naturreservat. Der Zobten ist der »heilige Berg« Schlesiens mit in heidnischer und christlicher Zeit ununterbrochener kultischer und wehrhafter Bebauung (Steinkreise, Erdwälle; vorgeschichtliche Funde).2) Zọbten am Berge, polnisch Sobótka [sɔ'butka], Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien (bis 1998 in der aufgelösten Woiwodschaft Wrocław [Breslau]), Polen, 180 m über dem Meeresspiegel, an der Nordostflanke des Berges Zobten, 6 600 Einwohner; Naherholungsort von Breslau, Kursanatorium; Zobten-Museum; Kleinindustrie (Steinbrüche, Brauerei, Zuckerfabrik, Sägewerke).Spätgotische Santa Annenkirche (14. und 1. Hälfte 16. Jahrhundert) mit barocker Innenausstattung; Jakobuskirche (um 1400; Umbau 1662-67 und 1730-39).Zobten wurde um 1148 erstmals erwähnt und hat seit 1399 Stadtrecht. Die Stadt kam 1945 unter polnische Verwaltung, die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 anerkannt.
Universal-Lexikon. 2012.